ELF>

ELF: Play-off-Aus für Titelverteidiger Rhein Fire

ELF: Playoff-Aus für Titelverteidiger

Rhein Fire, Champion von 2023 und 2024, scheitert an Liganeuling Nordic Storm.
Rhein Fire scheitert in Kopenhagen
Rhein Fire scheitert in Kopenhagen
© IMAGO/Foot Bowl/SID/IMAGO/Foot Bowl/Klaus Sack
Rhein Fire, Champion von 2023 und 2024, scheitert an Liganeuling Nordic Storm.

Für Rhein Fire sind die Hoffnungen auf den Titelhattrick in der European League of Football (ELF) früh geplatzt. In der Wildcard-Runde der Play-offs verlor der Champion von 2023 und 2024 beim Liganeuling Nordic Storm in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen 23:28.

Nordic Storm trifft damit am kommenden Samstag im Halbfinale auf die Vienna Vikings. Am Sonntag (jeweils 15.00 Uhr/DAZN) spielen die Munich Ravens gegen Stuttgart Surge. Das schwäbische Team setzte sich im Kampf um ein Halbfinalticket gegen die Madrid Bravos durch (41:17) und könnte zu Hause um den Titel spielen. Das Finale findet am 7. September (15.00 Uhr/ProSieben und DAZN) in der MHP Arena in Stuttgart statt.

Wie es danach weitergeht, ist offen. Die Liga steht wegen vielfältiger Probleme vor einer ungewissen Zukunft. Zuletzt hatten Geschäftsführer Zeljko Karajica und Commissioner Patrick Esume ihren Rückzug zum Saisonende angekündigt. Zuvor war reichlich Kritik an der ELF-Führung geübt worden, Rhein Fire drohte mit dem Ausstieg, acht Klubs gründeten die European Football Alliance (EFA). Inzwischen sind elf der 16 Franchises darin vertreten.