NFL>

NFL-Trades - Gerüchte und News im Ticker: Top-Receiver Diggs vom Markt

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

NFL-Transfers: Diggs vom Markt

Seit dem 12. März können in der Free Agency der NFL Verträge unterzeichnet werden. SPORT1 hat alle News.
Stefon Diggs spielt zukünftig für die Patriots
Stefon Diggs spielt zukünftig für die Patriots
© IMAGO/Newscom World
Seit dem 12. März können in der Free Agency der NFL Verträge unterzeichnet werden. SPORT1 hat alle News.

Die NFL-Saison 2024 ist Geschichte, die Free Agency 2025 läuft. Einige Franchises setzen auf Kontinuität, während andere tiefgreifende Veränderungen im Kader vornehmen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Seit dem 12. März können die Teams Verträge mit neuen Spielern abschließen. Welche Stars wechseln das Team? Welche Überraschungen hält die Free Agency bereit? Und welche Franchises setzen alles auf einen Neuanfang?

SPORT1 fasst die wichtigsten Entwicklungen zusammen.

+++ Hier aktualisieren +++

+++ Stefon Diggs vom Markt +++

Ein weiterer prominenter NFL-Spieler ist vom Markt. Laut ESPN schließt sich Free Agent Stefon Diggs den New England Patriots an.

{ "placeholderType": "MREC" }

Demnach unterzeichnet der Wide Receiver bei der Franchise einen Dreijahrevertrag über 69 Millionen US-Dollar. 26 Millionen davon sollen garantiert sein.

Nach vielen Jahren bei den Buffalo Bills spielte Diggs in der vergangenen Saison bei den Houston Texans. Allerdings war die Spielzeit für ihn nach einem Kreuzbandriss vorzeitig beendet.

+++ Neues Team für Star-Quarterback +++

Neue Heimat für Star-Quarterback Russell Wilson! Die New York Giants haben Berichte diverser US-Medien bestätigt, wonach der 36-Jährige sich dem Team aus dem Big Apple anschließt. Mit einer Einschränkung: ein noch zu absolvierender Medizincheck.

Wilson, der einst mit den Seattle Seahawks den Super Bowl gewann, unterzeichnet demnach einen Einjahresvertrag mit einem garantierten Gehalt von 10,5 Millionen U-Dollar. Dank Boni kann der Betrag auf bis zu 21 Millionen anwachsen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Für „Big Blue“ ist es die zweite Quarterback-Transaktion innerhalb weniger Tage. Kurz zuvor hatte die Franchise bereits Jameis Winston geholt. Neben Wilson und Winston steht zudem noch Tommy DeVito im Kader, außerdem hat das Team im kommenden NFL-Draft den dritten Pick.

Von 2012 bis 2021 spielte Wilson für die Seattle Seahawks. Im Anschluss scheiterte sein Engagement bei den Denver Broncos, ehe er sich in der vergangenen Saison den Pittsburgh Steelers anschloss. Die ersten Spiele verpasste er dabei verletzt und wurde von Justin Fields vertreten.

Zwar gelang Wilson mit dem Team der Sprung in die Playoffs, dort war allerdings in der ersten Runde Schluss.

{ "placeholderType": "MREC" }

+++ Mega-Deals für Receiver-Duo +++

Historischer Zahltag für Ja‘Marr Chase und Tee Higgins! Das gefürchtete Receiver-Duo der Cincinnati Bengals hat neue Verträge unterschrieben. Sie stoßen damit in neue Sphären vor. Denn: Nie zuvor haben zwei Receiver zusammen so viel Geld bei einem Team verdient.

NFL-Insider Adam Shefter hatte bereits am Wochenende berichtet, dass die Stars kurz vor neuen Mega-Deals stehen. Nun ist alles fix.

Chase bekommt künftig für vier Jahre unglaubliche 161 Millionen US-Dollar und pro Saison damit 40,25 Millionen US-Dollar ausgezahlt. Das macht ihn zum bestbezahlten Spieler der NFL-Geschichte, der kein Quarterback ist. Chase überholt Browns-Star Myles Garrett (40 Millionen).

{ "placeholderType": "MREC" }

Dabei ist der 25 Jahre alte Chase sein Geld auch wert. In der abgelaufenen Saison sammelte er in 17 Partien überragende 1.708 Yards nach Passfängen und schaffte 17 Touchdowns. Kein anderer Spieler kam an diese Werte auf seiner Position heran.

Sein Kumpel Higgins räumt ebenfalls mit seiner Unterschrift richtig ab. Die 115 Millionen Euro für vier Jahre bedeuten für den 26-Jährigen ein ebenfalls historisches Einkommen. Denn nie zuvor bekam der zweite Receiver eines Teams so viel Geld. Higgins kam 2024/2025 auf 911 Yards und 10 Touchdowns in nur 12 Partien.

Gemeinsam kosten die engen Freunde, die seit 2021 für die Bengals spielen und nie für eine andere Franchise aufliefen, zusammen 69 Millionen US-Dollar pro Spielzeit. Natürlich ist auch dies eine Bestmarke vor Tyreek Hill und Jaylen Waddle von den Miami Dolphins (58,3 Millionen).

+++ Star-Receiver Kupp findet neues Team +++

Star-Receiver Cooper Kupp hat offenbar ein neues Team gefunden. Wie ESPN-Insider Adam Schefter in den sozialen Medien verkündete, wird der Super Bowl MVP 2021 einen Dreijahresvertrag über 45 Millionen US-Dollar, bei den Seattle Seahawks unterschreiben.

Der Vertrag des Passempfängers war am Mittwoch von den Los Angeles Rams aufgelöst worden, für die er acht Jahre lang spielte. Bei den Seahawks wird er in die Fußstapfen von D.K. Metcalf treten, der unter der Woche zu den Pittsburgh Steelers getradet wurde.

In den drei vergangenen Spielzeiten wurde Kupp von vielen Verletzungen ausgebremst. Insgesamt steht Kupp bei 634 Fängen für 7.776 Yards und 58 Touchdowns.

+++ Seahawks machen Quarterback-Hammer offiziell +++

Die Seattle Seahawks sichern sich die Dienste von Quarterback Sam Darnold. Die Franchise hatte Spielmacher Geno Smith vor einigen Tagen zu den nach Las Vegas Raiders getradet und findet damit schnell einen Nachfolger.

Seattle verkündete den Deal, der von vielen Experten in den vergangenen Tagen bereits vermutet wurde, am Freitagabend offiziell. Mit einem Hammer-Gehalt von 100,5 Millionen US-Dollar für drei Jahre, wovon aber nur 55 Millionen garantiert sind, hoffen die Seahawks auf eine Ära vom neuen Quarterback.

Darnold schaffte erst vergangene Saison seinen Durchbruch bei den Minnesota Vikings und konnte mit 4.319 Passing Yards und 35 Touchdowns überzeugen. Darnolds Vertrag bei der Franchise lief aus und nun bekam er seinen großen Zahltag.

Die Seahwaks hatten neben Smith zuletzt auch Star-Receiver DK Metcalf (zu den Pittsburgh Steelers) abgegeben sowie Tyler Lockett und vier weitere Spieler entlassen.

+++ Rams trennen sich von Kupp +++

Die Ära von Cooper Kupp bei den Los Angeles Rams ist offiziell beendet: Die NFL-Franchise gab die Trennung von dem Wide Receiver am Mittwoch bekannt.

Kupp verbrachte die ersten acht Jahre seiner Karriere bei den Rams, sein Aus kommt aber nicht mehr überraschend. Schon im Februar hatte Kupp öffentlich gemacht, dass das Team sich von ihm trennen wolle.

Vor einigen Tagen hatte Los Angeles mit Davante Adams, der einen Zweijahresvertrag erhielt, bereits einen Ersatzmann verpflichtet.

„Das nächste Kapitel startet jetzt. Das Beste kommt erst noch“, schrieb Kupp in einer Abschiedsbotschaft an die Fans. Wohin es den 31-Jährigen zieht, ist noch nicht bekannt.

Kupp krönte seine Zeit bei den Rams mit dem Gewinn von Super Bowl LVI, bei dem er mit zwei Touchdowns zum MVP gewählt wurde. Auf dem Weg zum Titelgewinn gelang ihm außerdem eine historische Leistung: Mit den meisten Touchdowns, Yards und Receptions aller Passfänger in der Liga holte er die sogenannte „Triple Crown“.

In den drei vergangenen Spielzeiten plagte er sich mit vielen Verletzungen herum. Insgesamt steht Kupp bei 634 Fängen für 7.776 Yards und 58 Touchdowns.

+++ Bewegung bei Quarterback-Star Wilson +++

Quarterback-Superstar Russell Wilson, Super Bowl Champion von 2013, plant offenbar noch in dieser Woche Treffen mit zwei Teams. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, stehe am Donnerstag ein Termin mit den Cleveland Browns auf dem Programm, am Freitag reise der 36-Jährige dann zu den New York Giants.

Bei den Giants könnte Free Agent Wilson angeblich ein Vertrag über 30 Millionen Euro winken. Allerdings warte die Franchise aus New York noch auf eine Antwort von Aaron Rodgers, der im Zweifel den Vorzug bekommen soll. Entsprechend würde sich Wilson dann wohl den Browns anschließen.

+++ Dodson zurück bei den Dolphins +++

Linebacker Tyrel Dodson wird erneut das Trikot der Miami Dolphins tragen. Der 26-Jährige hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben, wie eine Quelle ESPN bestätigte.

Dodson spielte zu Beginn der vergangenen Saison bei den Seattle Seahawks, die sich allerdings nach neun Spielen von ihm trennten. Daraufhin nahmen ihn die Dolphins über die Waiver-Liste unter Vertrag.

In Miami fand Dodson schnell seinen Platz und kam in der Saison 2024 auf drei Interceptions, womit er die Teamwertung anführte. Besonders in Woche 17 glänzte Dodson, als er gegen die Cleveland Browns mit 15 Tackles und einer Interception aufwartete.

Für diese herausragende Leistung wurde er zum AFC Defensive Player of the Week ernannt. Die vergangene Saison schloss er mit einem Karrierebestwert von 107 Tackles ab. Dodson soll in der Defensive der Dolphins eine wichtige Rolle spielen.

+++ Hopkins unterschreibt bei den Ravens +++

Neues Team für DeAndre Hopkins. Der Wide Receiver schließt sich den Baltimore Ravens an, das berichtet NFL-Insider Ian Rapoport. Demnach unterschreibt der Passempfänger einen Einjahresvertrag über sechs Millionen US-Dollar.

In der vergangenen Saison wurde er vor der Trade-Deadline von den Tennessee Titans zu den Kansas City Chiefs getradet und erreichte mit der Franchise den Super Bowl. Das NFL-Endspiel ging aber deutlich gegen die Philadelphia Eagles verloren.

Die Ravens um Quarterback-Superstar Lamar Jackson sind das vierte Team in vier Spielzeiten für den Routinier.

+++ Bills schnappen sich Bosa +++

Mit Joey Bosa ist einer der größten Stars in der Free Agency der NFL nicht mehr verfügbar. Der Edge Rusher, der zuletzt in Diensten der Los Angeles Chargers stand, schließt sich den Buffalo Bills an und soll dort die Lücke von Von Miller schließen.

Nach Informationen von ESPN unterzeichnet Bosa einen Einjahresvertrag über 12,6 Millionen US-Dollar, zwölf Millionen davon sind garantiert. Durch Boni kann die Summe sogar auf bis zu 15,6 Millionen anwachsen.

In der vergangenen Woche wurde er von den Chargers entlassen, am 12. März hätte ihm ein Roster Bonus in Höhe von 12,36 Millionen zugestanden.

+++ Reid schließt sich den Saints an +++

Der ehemalige Kansas City Chiefs Safety Justin Reid soll sich laut NFL-Insider Adam Schefter mit den New Orleans Saints auf einen Vertrag über drei Jahre und 31,5 Millionen Dollar geeinigt haben. Demnach sind 22,25 Millionen Dollar vollständig garantiert.

Reid, der aus Prairieville, Louisiana stammt, wird sich in New Orleans den Safeties Tyrann Mathieu und Jordan Howden anschließen.

+++ Falcons holen sich Sacks-Power ins Team +++

Die Atlanta Falcons stehen kurz davor, Defensive End Leonard Floyd unter Vertrag zu nehmen, der am Dienstag von den San Francisco 49ers entlassen wurde. Dies berichtet ESPN-Insider Adam Schefter.

Floyd erzielte in der vergangenen Saison 8,5 Sacks, seine erste bei den 49ers, nachdem er in der vergangenen Offseason einen Zweijahresvertrag über 20 Millionen Dollar mit San Francisco unterzeichnet hatte.

Mit dieser Leistung belegte er den zweiten Platz bei den 49ers in der Kategorie Sacks im Jahr 2024, hinter Nick Bosa, der neun Sacks erzielte.

+++ Cardinals sichern Backup +++

Der erfahrene Quarterback Jacoby Brissett wird sich den Arizona Cardinals anschließen, um Kyler Murray als Backup zu unterstützen. Dies bestätigte eine Quelle gegenüber ESPN. Der 32-jährige Brissett begann die Saison 2024 als Starting Quarterback der New England Patriots, bevor er in Woche sechs zugunsten des Nummer-3-Draft-Picks Drake Maye ersetzt wurde.

In Woche acht übernahm Brissett wieder das Kommando, als Maye wegen einer möglichen Gehirnerschütterung untersucht wurde. Brissett führte die Patriots zu einem knappen 25:22 Sieg über die New York Jets und orchestrierte in den letzten Minuten der regulären Spielzeit einen spielentscheidenden Drive. „Es war einer meiner stolzesten Momente in einer herausfordernden Saison“, sagte Brissett später.

Er beendete die Saison mit 95 von 161 erfolgreichen Pässen für 826 Yards, zwei Touchdowns und einer Interception

+++ Tight End verlängert bei den Saints +++

Tight End Juwan Johnson hat einen neuen Dreijahresvertrag unterzeichnet, um weiterhin für die New Orleans Saints aufzulaufen. Dies verkündete sein Agent AJ Vaynerchuk am Dienstag auf Social Media. Der 28-Jährige hatte im vergangenen Sommer mit einer Fußverletzung zu kämpfen, die eine Operation erforderte und ihn den Großteil des Trainingslagers der Saints verpassen ließ.

Pünktlich zum Saisonstart kehrte er zurück und absolvierte alle 17 Spiele, in denen er mit 50 gefangenen Pässen und drei Touchdowns persönliche Bestleistungen erzielte.

In seinen fünf NFL-Saisons hat Juwan Johnson insgesamt 146 Pässe für 1.622 Yards und 18 Touchdowns gefangen.

+++ Ricard bleibt den Ravens treu +++

Die Baltimore Ravens haben am Dienstag einen zentralen Bestandteil ihres dominanten Laufspiels gesichert: Fullback Patrick Ricard, fünfmaliger Pro Bowler, wurde erneut unter Vertrag genommen.

Der Einjahresvertrag ist vollständig garantiert, wie eine Quelle berichtet. Mit dem Beginn der Free Agency konzentrieren sich die Ravens darauf, die Blockarbeit für die Nummer eins Offense der NFL zu festigen.

Neben der Verlängerung mit Ricard haben die Ravens am vergangenen Samstag Left Tackle Ronnie Stanley mit einem Dreijahresvertrag über 60 Millionen Dollar ausgestattet. Ricard wurde in der vergangenen Saison erstmals in das All-Pro First Team gewählt.

Er trug maßgeblich dazu bei, dass die führende Lauf-Offensive durchschnittlich 5,8 Yards pro Carry erzielte – ein Rekordwert in der Geschichte der Liga.

+++ Linebacker wechselt zu den Browns +++

Der Free Agent Outside Linebacker Joe Tryon-Shoyinka hat sich mit den Cleveland Browns auf einen Vertrag geeinigt, wie ESPN berichtet. Diese Verpflichtung verschafft den Browns mehr Tiefe im Pass-Rush hinter ihrem Star Myles Garrett.

Tryon-Shoyinka konnte in keiner Saison mehr als fünf Sacks erzielen, obwohl er jährlich über 500 Defensive Snaps spielte. Die Saison 2024 beendete er mit zwei Sacks.

In seinen vier NFL-Saisons hat er insgesamt 15 Sacks, zwei erzwungene Fumbles, ein Fumble Recovery und acht verteidigte Pässe verzeichnet.

+++ Cowboys verlängern mit Return-König +++

Die Dallas Cowboys haben sich mit ihrem All-Pro Returner KaVontae Turpin auf einen neuen Dreijahresvertrag geeinigt. Turpin, der als Restricted Free Agent auf dem Markt gewesen wäre, erhält durch die Vertragsverlängerung mehr Sicherheit und bleibt ein wichtiger Bestandteil des Teams.

Ohne die Verlängerung hätte Turpin wahrscheinlich ein Second-Round Tender in Höhe von 5,3 Millionen Dollar erhalten.

Der 28-jährige Turpin kam 2022 zu den Cowboys, nachdem er in der USFL als wertvollster Spieler der New Jersey Generals ausgezeichnet wurde.

Neben Turpin haben die Cowboys auch mit ihrem anderen Restricted Free Agent, Safety Markquese Bell, einen Dreijahresvertrag über neun Millionen Dollar abgeschlossen.

+++ Nächste Entlassung in San Francisco +++

Die San Francisco 49ers haben am Dienstag die Entlassung von Defensive End Leonard Floyd bekannt gegeben. Floyd ist der jüngste Veteran, der in dieser Offseason von den 49ers freigegeben wurde oder noch freigegeben wird. Neben Floyd planen die 49ers auch die Entlassung von Defensive Tackle Javon Hargrave, Fullback Kyle Juszczyk und Defensive Tackle Maliek Collins.

Darüber hinaus haben die 49ers einem Trade von Wide Receiver Deebo Samuel Sr. zu den Washington Commanders zugestimmt. Diese Entscheidungen sind Teil einer größeren Umstrukturierung des Teams, das seit Beginn der Free-Agent-Verhandlungsperiode am Montag mehrere Abgänge hinnehmen musste.

Zudem haben sich Guard Aaron Banks, der zu den Green Bay Packers wechselt, Linebacker Dre Greenlaw und Safety Talanoa Hufanga, die beide zu den Denver Broncos gehen, sowie Cornerback Charvarius Ward, der sich den Indianapolis Colts anschließt, für einen Wechsel entschieden.

+++ Panthers mit Spar-Hammer +++

Die Carolina Panthers haben am Dienstag einen bedeutenden Schritt zur Entlastung ihres Salary Caps gemacht, indem sie Running Back Miles Sanders entließen. Sanders, 27 Jahre alt, sollte mit 8,175 Millionen Dollar gegen das Cap für 2025 zählen. Durch seine Entlassung spart das Team 5,225 Millionen Dollar ein.

Die Entscheidung, sich von dem 2019 von den Philadelphia Eagles als Second-Round-Pick ausgewählten Sanders zu trennen, fiel, nachdem beide Parteien keine Einigung über eine Vertragsumstrukturierung erzielen konnten, wie ein Liga-Insider Jeremy Fowler mitteilte. Sanders hatte 2023 einen Vierjahresvertrag über 25,4 Millionen Dollar unterschrieben, nachdem der damalige Coach Frank Reich verpflichtet wurde.

Die Panthers werden voraussichtlich in der Free Agency oder im Draft nach einem weiteren Running Back suchen, da neben Hubbard nur der 2024 Second-Round-Pick Jonathon Brooks und Emani Bailey im Kader sind.

+++ Chiefs machen Deal perfekt +++

Die Kansas City Chiefs haben sich offenbar die Dienste von Kristian Fulton gesichert. Wie NFL-Insider Adam Schefter berichtet, unterschreibt der Conerback einen Zweijahresvertrag über 20 Millionen Dollar, von denen 15 Millionen Dollar garantiert sind.

Mit Fulton verlieren die Los Angeles Chargers einen ihrer zwei Starting-Cornerbacks. In der vergangenen Saison zeigte der 26-Jährige zunächst eine beeindruckende Leistung.

Nach der Bye Week der Chargers verschlechterte sich Fultons Performance jedoch merklich. Er verpasste zwei Spiele aufgrund einer Oberschenkelverletzung und kam in mehreren Partien nur noch sporadisch zum Einsatz.

+++ Neuanfang für Quarterback? +++

Quarterback Daniel Jones hat laut ESPN offenbar eine Zukunftsentscheidung getroffen. Demnach schließt der 27-Jährige einen Einjahresvertrag über 14 Millionen Dollar mit den Indianapolis Colts ab.

Jones hatte die Möglichkeit, zu den Minnesota Vikings zurückzukehren, doch nun wird er der Herausforderer für den 2023 First-Round-Pick Anthony Richardson um die Position des Starting-Quarterbacks der Colts.

Damit lässt Jones die Vikings ohne erfahrenen Starting-Quarterback zurück. Zuvor waren bereits Sam Darnold zu den Seattle Seahawks und Nick Mullens zu den Jacksonville Jaguars gewechselt.

Jones’ vergangene Saison war wenig ruhmreich verlaufen. Nach seinem 2023 zugezogenen Kreuzbandriss kehrte er zu Saisonbeginn zurück, erlebte bei den Giants aber einen Auftakt zum Vergessen.

In der Folge setzten die Giants Jones auf die Bank, dieser wiederum forderte seine Entlassung. Nach wenigen Tagen schloss sich der Quarterback den Vikings an, wo er jedoch keinen einzigen Einsatz absolvierte.

Jones, der 2019 von den New York Giants an sechster Stelle gedraftet wurde, startete in sechs Saisons in 69 Spielen. Seine beste Saison hatte er 2022, als er für 3205 Yards und 15 Touchdowns warf.

+++ Trade-Deal bei den Texans +++

Die Houston Texans haben sich die Dienste von Safety C.J. Gardner-Johnson gesichert. Im Rahmen eines Trades mit den Philadelphia Eagles wechselt Gardner-Johnson nach Texas, während Left Guard Kenyon Green den umgekehrten Weg geht.

Zusätzlich beinhaltet der Deal einen Pick-Tausch: Die Eagles erhalten einen Fünftrunden-Pick im Jahr 2026, die Texans einen Sechstrunden-Pick.

Gardner-Johnson ist bekannt für seine Fähigkeit, den Ball abzufangen. In den Jahren 2022 und 2024 gelangen ihm jeweils sechs Interceptions für die Eagles. Mit dem Abgang von Eric Murray, der in der Free Agency einen Dreijahresvertrag über 22,5 Millionen Dollar bei den Jacksonville Jaguars unterschrieb, füllt Gardner-Johnson eine wichtige Lücke in der Texans-Defense.

+++ Neuanfang bei den Dolphins +++

Ifeatu Melifonwu, ehemaliger Safety der Detroit Lions, hat einen Einjahresvertrag über 4 Millionen Dollar bei den Miami Dolphins unterschrieben. Sein Agent Sean Stellato bestätigte dies gegenüber ESPN. Der 25-Jährige verbrachte einen Großteil der vergangenen Saison auf der Injured Reserve Liste, nachdem er sich im Trainingslager eine Knöchelverletzung zugezogen hatte.

In der Saison 2023 machte Melifonwu bedeutende Fortschritte in seiner Rolle und half den Lions, ihren ersten Division-Titel seit 1993 zu sichern. Besonders bemerkenswert war seine spielentscheidende Interception gegen die Minnesota Vikings am 24. Dezember 2023.

Letztlich kam er nur in drei Spielen zum Einsatz und erzielte dabei zehn Tackles und einen Sack während der beeindruckenden 15-Siege-Saison der Lions im Jahr 2024.

+++ Blockbuster-Deal für Superstar +++

Er wollte so gerne an der Westküste spielen - nun bekommt Davante Adams seinen Wunsch offenbar erfüllt. Wie NFL-Insider Ian Rapoport berichtet, wird der Star-Receiver einen Mega-Deal bei den Los Angeles Rams unterschreiben.

Der 32-Jährige wird einen Zweijahresvertrag im Wert von 46 Millionen Dollar unterschreiben, von denen 26 Millionen Dollar garantiert sind. Der sechsmalige Pro Bowler spielte zuletzt für die New York Jets, wo er vor wenigen Tagen entlassen wurde.

Adams war 2014 von den Green Bay Packers in der zweiten Runde gedraftet wurde, wo er bis 2021 auch gespielt hatte. Es folgten die Las Vegas Raiders und die Jets - und nun wird es wohl bei den L.A. Rams weitergehen.

+++ Metcalf bekommt seinen Trade +++

Auf dem Transfermarkt der NFL gibt es in Sachen Receiver ordentlich Bewegung. Die Los Angeles Rams haben sich die Dienste von Footballstar Davante Adams gesichert, DK Metcalf wechselt laut Medienberichten von den Seattle Seahawks zu den Pittsburgh Steelers.

Die Seahawks haben nach Quarterback Geno Smith (zu den Las Vegas Raiders) nun auch Metcalf (27) abgegeben. Für den Star-Receiver erhält der Klub einen Zweitrunden-Pick im kommenden Draft. Nach der vorherigen Trennung vom erfahrenen Wide Receiver Tyler Lockett (32) bekommt die Offense in Seattle ein ganz neues Gesicht.

Metcalf hatte in der Vorwoche einen Trade gefordert, die Seahawks kamen dem Wunsch nach. In Pittsburgh soll der großgewachsene Passempfänger (1,93 m) in fünf Jahren 150 Millionen Dollar verdienen

+++ Josh Allen vor Rekorddeal +++

Quarterback Josh Allen von den Buffalo Bills steht vor einem spektakulären Rekorddeal. Der beste Spieler der vergangenen NFL-Saison („MVP“) hat sich mit der Franchise Medienberichten zufolge auf einen neuen Sechsjahresvertrag geeinigt, der ihm 330 Millionen US-Dollar, umgerechnet rund 305 Millionen Euro, einbringen soll.

Garantiert sind Allen 250 Millionen Dollar (230 Millionen Euro). Das ist die höchste Mindestsumme, die je einem NFL-Spieler gezahlt wurde. Den bisherigen Rekord hielt Quarterback Dak Prescott, der von den Dallas Cowboys garantierte 231 Millionen US-Dollar erhält, umgerechnet rund 213 Millionen Euro.

+++13-Millionen-Deal um Jones+++

Die Minnesota Vikings haben den Vertrag von Running Back Aaron Jones verlängert. Jones soll, laut ESPN, einen Vertrag in Höhe von 20 Mio. Dollar mit 13 Mio. davon garantiert unterschrieben haben.

Erst letzten Frühling unterschrieb Jones bei den Vikings einen Ein-Jahres-Vertrag, nachdem er von den Green Bay Packers abzog.

Er legte nach einer langen Verletzungs-Historie in der Vergangenheit eine großartige Saison hin. Ganze 306 Touches, 255 Carries und 700 Offensive Snaps erzielte Jones während er in jedem Spiel der regulären Saison und Post-Season eingesetzt wurde.

+++ Historischer NFL-Deal bei den Browns +++

Die Cleveland Browns haben mit Myles Garrett eine wegweisende Vertragsverlängerung abgeschlossen, die ihm durchschnittlich 40 Millionen Dollar pro Jahr einbringt und 123,5 Millionen Dollar garantiert.

Damit wird der Star-Defensive-End zum bestbezahlten Nicht-Quarterback in der Geschichte der NFL. Der Vertrag wurde am Sonntag von den Browns bekannt gegeben und läuft bis zur Saison 2030, wobei die finanziellen Details nicht offiziell veröffentlicht wurden.

Garretts Agentin Nicole Lynn von Klutch Sports und Browns-General-Manager Andrew Berry haben den Deal am Sonntag finalisiert, nachdem Garrett im vergangenen Monat einen Trade aus Cleveland gefordert hatte.

Die Vertragsverlängerung beinhaltet auch eine No-Trade-Klausel, Garrett darf in Zukunft also nicht ohne seinen Willen zu einem anderen Team transferiert werden.

Garrett, der viermal zum All-Pro gewählt wurde, wollte ursprünglich zu einem Team wechseln, das als Super-Bowl-Anwärter gilt. Die Browns hingegen waren entschlossen, seinem Trade-Wunsch nicht nachzugeben. Am 3. Februar hatte Garrett erklärt, sein Ziel sei es, „um den Super Bowl zu kämpfen und ihn zu gewinnen“.

Garretts neuer Vertrag übertrifft auch die kürzlich von Maxx Crosby, Defensive End der Las Vegas Raiders, unterzeichnete Verlängerung. Crosby hatte sich auf einen Drei-Jahres-Vertrag über 106,5 Millionen Dollar geeinigt, der ihn zum bestbezahlten Nicht-Quarterback der Liga gemacht hatte.

+++Bolton bleibt bei den Chiefs+++

Der Linebacker Nick Bolton soll mehreren Medienberichten nach zufolge einen Drei-Jahres-Vertrag in Höhe von 45 Mio. US-Dollar bei den Kansas City Chiefs unterschrieben haben, wovon 30 Mio. garantiert sein sollen.

Der 25-Jährige konnte bei Chiefs durch 106 Tackles und drei Sacks in der letzten Saison Eindruck schinden. Diese Post-Season spielte er in allen drei Spielen und brillierte mit 20 Tackles.

Der Deal wird den Chiefs alle mal guttun, denn Bolton ist in Chiefs-Defensive-Coach Steve Spagnuolos Verteidigung einer der Schlüsselspieler.

+++NFL-Veteran verlässt die Lions+++

Die Detroit Lions stellen NFL-Veteran und dreimaligen Pro Bowl Pass Rusher Za’Darius Smith frei.

Die Lions und Smith waren in der letzten Woche in Gesprächen, ehe Uneinigkeit über den Roster-Bonus in Höhe von 2 Mio. Dollar die Verhandlungen beendet haben, so ESPN.

Smith wurde erst im November zusammen mit einem Pick der siebten Runde 2026 von den Cleveland Browns getradet. Mit seiner Hilfe in der Defense konnten die Lions zum ersten Mal in deren Team-Geschichte den ersten Platz in der NFC belegen.