NFL>

Boss-Beben in der NFL!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Boss-Beben in der NFL

Lloyd Howell tritt überraschend als Chef der Spielergewerkschaft NFLPA zurück. Seinem Rücktritt gehen Kontroversen und FBI-Untersuchungen voraus.
NFL-Commissioner Roger Goodell (l.) mit dem zurückgetretenen Chef der Spielergewerkschaft Lloyd Howell
NFL-Commissioner Roger Goodell (l.) mit dem zurückgetretenen Chef der Spielergewerkschaft Lloyd Howell
© IMAGO/Imagn Images
Lloyd Howell tritt überraschend als Chef der Spielergewerkschaft NFLPA zurück. Seinem Rücktritt gehen Kontroversen und FBI-Untersuchungen voraus.

Lloyd Howell Jr., der bisherige Chef der NFL Players Association, hat am Donnerstagabend überraschend seinen Rücktritt erklärt. Damit endet seine zweijährige Amtszeit, die von zahlreichen Kontroversen geprägt war.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Es ist offensichtlich, dass meine Führung zu einer Ablenkung von der wichtigen Arbeit geworden ist, die die NFLPA täglich leistet“, erklärte Howell, 59, in einer Stellungnahme der Spielergewerkschaft. „Aus diesem Grund habe ich das NFLPA Executive Committee informiert, dass ich mit sofortiger Wirkung als Executive Director der NFLPA und als Vorsitzender des Vorstands der NFL Players zurücktrete. Ich hoffe, dies ermöglicht es der NFLPA, sich vor der kommenden Saison voll auf ihre Spieler zu konzentrieren.“

Chef der NFL-Spielergewerkschaft tritt überraschend zurück

Quellen berichteten ESPN, dass Howell aus eigenem Antrieb zurücktrat und einige Mitglieder des zehnköpfigen Executive Committees der NFLPA überraschte. Howell war ursprünglich als Finalist für den Spitzenposten ausgewählt worden, nachdem eine 16-monatige, geheime Suche stattgefunden hatte.

Im Mai berichtete ESPN, dass das FBI die finanziellen Aktivitäten der NFLPA und der MLB Players Association im Zusammenhang mit der milliardenschweren Lizenzfirma OneTeam Partners untersucht. Diese Berichte führten dazu, dass die NFLPA eine bekannte Anwaltskanzlei beauftragte, Howells Aktivitäten als Executive Director zu überprüfen. Die FBI-Untersuchung, die in Zusammenarbeit mit dem U.S. Attorney’s Office in Brooklyn durchgeführt wird, ist laut Quellen weiterhin im Gange.

{ "placeholderType": "MREC" }

Gewerkschaftsboss aufseiten der Teams bei Gehältern?

In der vergangenen Woche berichtete ESPN, dass Howell als bezahlter, Teilzeit-Berater für die Carlyle Group tätig ist, eine von der Liga genehmigte Private-Equity-Firma, die Anteile an NFL-Teams erwerben möchte.

Ein Gewerkschaftsanwalt hatte Howell gebeten, aus Gründen des Interessenkonflikts über einen Rücktritt nachzudenken, doch Howell wollte zunächst seine „Sorgfaltspflicht“ erfüllen. Zudem wurde bekannt, dass Howell vor sechs Monaten eine Geheimhaltungsvereinbarung mit der NFL unterzeichnete, die die Details einer Schiedsentscheidung im Januar vor den Spielern verbarg.

Diese Entscheidung, die aufdeckte, dass Liga-Manager Team-Besitzer dazu drängten, garantierte Spielergehälter zu reduzieren, wurde am 24. Juni vom Podcast „Pablo Torre Finds Out“ veröffentlicht. Zu dieser Angelegenheit hat sich die NFL um Ligaboss Roger Goodell bisher nicht geäußert.