Für den österreichischen Biathlon-Sport stehen die Zeiger auf fünf vor zwölf. In der abgelaufenen Weltcup-Saison konnte lediglich Lisa Theresa Hauser mit Rang elf in der Gesamt-Wertung mit der Weltspitze mithalten, war jedoch die einzige ÖSV-Dame in den Top 40. Bester Athlet im Männer-Team war der bereits 42 Jahre alte Simon Eder auf Rang 36.
Mit Biathlon-Legende aus der Krise?
Nun soll eine österreichische Biathlon-Legende, die einst gemeinsam mit Eder große Erfolge gefeiert hat, „den Karren wieder aus dem Dreck ziehen“. Die Rede ist von Christoph Sumann, der am Mittwoch vom ÖSV als neuer Sportlicher Leiter offiziell bestätigt wurde. Der 49-Jährige tritt die Nachfolge von Franz Berger an, der sich nach fünf Jahren freiwillig aus dem Amt zurückgezogen hatte.
Damit sind zumindest die Umbaumaßnahmen auf Führungsebene abgeschlossen, die der österreichische Verband nach der ernüchternden Saison angekündigt hatte.
Österreich setzt auf Sumann: „Absoluter Biathlon-Experte“
ÖSV-Boss Mario Stecher ist überzeugt davon, dass Sumann seine Erfahrung nutzen wird, um das Team wieder auf Vordermann zu bringen. „Mit Christoph Sumann konnten wir einen ehemaligen Weltklasse-Athleten und absoluten Biathlon-Experten als neuen Sportlichen Leiter verpflichten und ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit“, kommentierte er die Entscheidung für den Ex-Biathlon-Star.
Damit einher geht aber natürlich auch eine gewisse Erwartungshaltung. Angesichts „seiner Erfahrung und seinem profunden Wissen“ sei laut Stecher unbestritten, „dass unser Team unter seiner Führung sowohl bei den Herren als auch bei den Damen wieder den Anschluss an die Top-Nationen schaffen wird“.
ÖSV-Team stark gebeutelt: Hoffnung im Frauen-Bereich
Auf Sumann wartet jedoch ein harter Weg. Die einzigen Top-40-Athleten in der abgelaufenen Saison, Lisa Theresa Hauser (11.), Simon Eder (39.) und David Komatz (39.) sind allesamt über 30 Jahre alt. Das ÖSV-Team war zuletzt jedoch auch vom Pech verfolgt.
Die größte Hoffnungsträgerin, Anna Gandler (24 Jahre), hatte mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, musste die Saison vorzeitig abbrechen und erreichte nur den 43. Gesamtrang. Felix Leitner (28 Jahre), der vor einigen Jahren für Furore sorgte, musste ebenfalls einige gesundheitliche Rückschläge wegstecken und landete auf Rang 60. Den Anschluss an die Weltspitzte könnte langfristig auch die aktuelle Sprint-Juniorenweltmeisterin Anna Andexer (22 Jahre) schaffen.
Österreich sucht neuen Biathlon-Cheftrainer
Wer das österreichische Team als Coach in der kommenden olympischen Saison leiten wird, ist noch unklar. Vegard Bitnes musste seinen Posten räumen und auch Assistent Dominik Landertinger verließ das Team. Es wird eine der ersten Aufgaben für Sumann sein, auf dieser wichtigen Position schnell für Klarheit zu sorgen.
Mit seinen zwei Silbermedaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen (je einmal in der Staffel und in einem Einzel-Rennen) und dem zweiten Platz im Gesamtweltcup 2010, zählt Sumann zu den erfolgreichsten österreichischen Biathleten der Geschichte. Gemeinsam mit Landertinger und Eder führte er die wohl stärkste österreichische Generation an. Nun soll er zeigen, dass er auch die Nachfolge-Generation nach oben bringen kann.