Biathlon>

Biathlon: Das Loop One Festival heute LIVE im TV, Stream und Ticker

Biathlon heute live in München

Der Biathlonsport feiert Premiere in München. Zum ersten Mal versammeln sich zahlreiche Weltklasse-Athleten in der bayerischen Landeshauptstadt, wo das Loop One Festival steigt. So können Sie das Event heute live verfolgen.
Am 18. und 19. Oktober steigt im Münchner Olympiapark erstmals das "Loop One Festival" zum Start in die neue Biathlon-Saison. Auch rund um die Strecke soll für die Fans dabei einiges geboten sein.
Der Biathlonsport feiert Premiere in München. Zum ersten Mal versammeln sich zahlreiche Weltklasse-Athleten in der bayerischen Landeshauptstadt, wo das Loop One Festival steigt. So können Sie das Event heute live verfolgen.

Der Startschuss in die neue Biathlon-Saison fällt in dieser Saison etwas früher als gewohnt. Noch vor dem offiziellen Weltcup-Auftakt in Östersund (ab 29. November) trifft sich die Biathlon-Elite in München beim Loop One Festival. Das Event steigt am 18. und 19. Oktober im Olympiapark.

Zwar werden die Rennen auf Skirollern ausgetragen und keine Weltcup-Punkte vergeben, jedoch können sich Athleten und Fans schon mal auf den Winter einstimmen und einen Einblick erhalten, wer sich in einer besonders guten Frühform befindet.

Ziel des Events ist es, den Biathlon-Sport in die Innenstadt zu bringen und ein neues Publikum anzuziehen. Die Rennen werden von einem vielseitigen Rahmenprogramm mitsamt einer Biathlon-Mitmachstation begleitet.

So können Sie das Loop One Festival heute live verfolgen:

  • TVARD
  • Streamsportschau.de, ARD Mediathek

Die ARD überträgt das Loop One Festival am Sonntagnachmittag ab 15 Uhr. Um 15:30 Uhr wird das Herren-Rennen starten, ehe die Damen um 16:15 Uhr an der Reihe sind.

Zudem wird es einen Stream unter sportschau.de und in der ARD-Mediathek geben.

Bereits am Samstag waren die Para-Biathleten und die besten Jugend-Athleten an der Reihe. Am Sonntagvormittag stieg die Qualifikation für das Hauptrennen. Die ARD ist aber nur bei den Hauptrennen live mit dabei.

Biathlon in München heute live: Wer startet beim Loop One Festival?

Mit dabei sind einige Stars der Szene. Aus deutscher Sicht stehen vor allem Selina Grotian, Janina Hettich-Walz, Philipp Nawrath und Justus Strelow im Fokus. International betrachtet sind Stars wie Lou Jeanmonnot, Lisa Vitozzi, Quentin Fillion-Maillet und Sturla Holm Laegreid mit von der Partie.

Mit Franziska Preuß und Dorothea Wierer haben hingegen zwei Top-Athletinnen den Start kurzfristig abgesagt.

Damen:

  • Deutschland: Selina Grotian, Janina Hettich-Walz, Selina Kastl, Anna Weidel
  • Norwegen: Ranghild Femsteinevik, Maren Kirkeeide, Karoline Knotten, Ingrid Landmark Tandrevold
  • Frankreich: Lou Jeanmonnot, Oceane Michelon, Jeanne Richard, Julia Simon
  • Schweden: Ella Halvarsson, Anna Magnusson, Johanna Nordqvist, Johanna Skottheim
  • Italien: Michela Carrara, Lisa Vittozzi
  • Österreich: Anna Gandler, Lisa Theresa Hauser, Lara Wagner
  • Schweiz: Amy Baserga, Aita Gasparin, Lena Häcki-Gross, Lea Meier

Herren:

  • Deutschland: Lucas Fratzscher, Philipp Nawrath, Roman Rees, Justus Strelow
  • Norwegen: Johannes Dale-Skjevdal, Isak Frey, Sturla Holm Laegreid, Martin Uldal, Vebjoern Soerum
  • Frankreich: Fabien Claude, Quentin Fillion-Maillet, Emilien Jacquelin, Eric Perrot
  • Schweden: Oscar Andersson, Viktor Brandt, Jesper Nelin, Martin Ponsiluoma
  • Italien: Didier Bionaz, Daniele Cappellari, Tommaso Giacomel, Lukas Hofer
  • Österreich: Simon Eder, Patrick Jakob, David Komatz
  • Schweiz: Joscha Burkhalter, Matthias Riebli, Gion Stalder

Biathlon in München heute live: So funktioniert das Loop One Festival

Zunächst geht es für die Teilnehmer darum, sich in den Qualifikationsläufen für das Finale zu qualifizieren. An diesem werden jeweils 15 Damen und Herren teilnehmen.

Gestartet wird im Massenstart-Format, ehe fünf Runden à 1,8 Kilometer gelaufen werden. Dabei wird jeweils zweimal im Liegend- und Stehendanschlag geschossen. Die Strafrunde ist 60 Meter lang und damit um 90 Meter kürzer als bei klassischen Weltcup-Rennen.