Skispringen>

Skispringen: Supertalent flüchtet aus Österreich!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Skisprung-Talent erklärt Wechsel

Ein vielversprechendes Talent im Skispringen verlässt den österreichischen Verband - nun erklärt er den überraschenden Schritt.
Louis Obersteiner spricht über seinen überraschenden Verbandswechsel
Louis Obersteiner spricht über seinen überraschenden Verbandswechsel
© IMAGO/GEPA pictures
Ein vielversprechendes Talent im Skispringen verlässt den österreichischen Verband - nun erklärt er den überraschenden Schritt.

Louis Obersteiner hat vor knapp zwei Monaten einen Wechsel vom österreichischen zum französischen Skisprungverband vollzogen. Nun erklärte der 20-Jährige seine überraschende Entscheidung.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Die Idee nahm in der Saison 2023/24 Gestalt an“, sagte Obersteiner in einem Interview mit dem Portal skijumping.pl. Zunächst habe es sich um nicht mehr als um ein Gedankenspiel gehandelt - auch, weil er keine gute Saison gehabt habe.

„Im Herbst 2024 wurden die Gespräche konkreter, und von da an ging alles sehr schnell“, sagte Obersteiner, der bei den Wiener Stadtadlern ausgebildet wurde und als eines der vielversprechendsten Talente Österreichs galt. 2023 hatte er bei der Junioren-WM die Goldmedaille geholt.

Skispringen: Talent wechselt von Österreich nach Frankreich

Allerdings konnte er an diesen großen Erfolg nicht wie erhofft anknüpfen und orientierte sich auch deshalb um.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Österreich und Frankreich haben hervorragende Trainingssysteme, aber Österreich verfügt über einen unglaublich großen Talentpool”, sagte Obersteiner über die Konkurrenzsituation bei seinem bisherigen Verband.

Der Skispringer weiter: „Der Wettkampf für Frankreich gibt mir mehr Raum, mich auf meine Entwicklung zu konzentrieren, ohne mich selbst so sehr unter Druck zu setzen.“

Der Wechsel sei letztlich „relativ einfach“ gewesen: „Da ich in Frankreich geboren bin und meine Mutter Französin ist, gab es keine Probleme mit der Staatsbürgerschaft.“ Französisch spricht er fließend.

An seinen Ambitionen hat sich derweil nichts geändert: „Mein übergeordnetes Ziel ist es, die Qualität meiner Sprünge kontinuierlich zu verbessern und dabei Spaß zu haben. Was die Ergebnisse angeht, ist es in einer Sportart wie dem Skispringen schwer, Vorhersagen zu treffen, aber ich möchte ein konkurrenzfähiger Weltcup-Athlet werden und um Siege kämpfen.“