Skispringen>

270 Meter möglich: Planica baut Schanze für Weltrekord um

Angriff auf Skisprung-Rekord geplant

Neuer Angriff auf den Skiflug-Weltrekord: In Planica sollen bald Sprünge von bis zu 270 Metern möglich sein. Aktuell liegt die Bestmarke bei 254,5 Metern.
Beim Skispringen leben die Athleten den Traum vom Fliegen - insbesondere auf den ganz großen Schanzen. Inzwischen sind Sprünge auf weit über 200 Meter möglich. SPORT1 zeigt die Entwicklung des Weltrekords.
Neuer Angriff auf den Skiflug-Weltrekord: In Planica sollen bald Sprünge von bis zu 270 Metern möglich sein. Aktuell liegt die Bestmarke bei 254,5 Metern.

Neuer Angriff auf den Skiflug-Weltrekord: In Planica sollen bald Sprünge auf bis zu 270 Meter möglich sein.

Die slowenische Regierung bewilligte dazu Fördermittel, mit denen eine 2,69 Millionen Euro teure Erweiterung der ohnehin riesigen Schanze bis November 2027 realisiert werden kann.

Aktuell steht die Bestmarke bei 254,5 m, aufgestellt vom Slowenen Domen Prevc im März 2025 in Planica.

Neue Regeln machen Schanzenverlängerung möglich

„In diesem Jahr hat die FIS neue Vorschriften erlassen, die den maximal zulässigen Höhenunterschied vom Ende des Schanzentisches bis zum niedrigsten Punkt von 135 auf 140 Meter erhöhen. In diesem Zusammenhang haben wir einen Investitionsvorschlag ausgearbeitet, der nun von der Regierung genehmigt wurde“, sagte Jelko Gros vom Nordic Centre in Planica.

Seit mehr als drei Jahrzehnten wetteifern Planica und der „Monsterbakken“ im norwegischen Vikersund um den Weltrekord.

Kobayashi flog bereits 291 Meter

Was theoretisch möglich ist, bewies der Japaner Ryoyu Kobayashi im April 2024: Der dreimalige Gewinner der Vierschanzentournee flog auf einer temporär errichteten Schanze in Island sogar auf 291,0 m, als Skiflugweltrekord gilt diese Marke aber nicht.