Es sollte sein großer Abschied im eigenen Land werden. Domagoj Duvnjak hat vor der Handball-WM, die in Kroatien, Norwegen und Dänemark stattfindet, angekündigt, dass er nach dem Turnier seine Nationalmannschaftskarriere beendet.
Erstaunliche Duvnjak-Nachricht
Sein großes Ziel: Mindestens eine Medaille für den perfekten Abschied bei der Heim-WM. Doch nun befindet sich sein Heimatland in Schockstarre, denn der Handball-Superstar verletzte sich am Freitag im zweiten Vorrundenspiel gegen Argentinien an der Wade und wird vermutlich für den Rest der WM ausfallen - wenn nicht eine kaum für möglich gehaltene Blitzheilung passiert, wie es der kroatische Verband am Samstagabend bei X schrieb.
„Ein Wunder ist nötig, und wir glauben an ein Wunder und an unseren großen Kapitän“, ist dort zu lesen. Duvnjak werde zunächst beim Nationalteam bleiben und dort behandelt, heißt es in kroatischen Medien, die allerdings auch großflächig das WM-Aus ihres Superstars vermeldeten.

Duvnjak bleibt erstmal im Kader
Am Sonntag folgte dann die Überraschung, denn Duvnjak bleibt offiziell im Kader. Hingegen wurde Luka Cindric gestrichen, der übereinstimmenden kroatischen Medien verletzungsbedingt den Rest der WM ausfallen wird. Eine genaue Diagnose ist noch nicht bekannt. Für ihn wurde Igor Karacic nachnominiert.
Duvnjak musste gegen Argentinien nach einer Viertelstunde vom Feld und humpelte in Richtung der Physiotherapeuten. Sie behandelten seine Wade, doch nichts ging mehr. Duvnjak verließ unter Tränen die Halle. Ihm war in jenem Moment wahrscheinlich schon bewusst, dass es das für ihn war.
„Trauriges Ende für den absoluten Giganten“
Für den 36 Jahre alten Rückraumspieler ist es zugleich ein bitteres Déjà-vu, denn bei der Heim-EM 2018 zog er sich ebenfalls eine Wadenverletzung zu und konnte das Turnier nicht zu Ende spielen.
Das kroatische Medium Jutarnji schrieb kurz nach dem Verletzungsschock am Samstag, als noch nicht die finale Diagnose feststand: „Es sollte das letzte große Turnier für Domagoj Duvnjak und der endgültige Abschied von der Nationalmannschaft sein, und sollte sich herausstellen, dass es sich bei der Verletzung um eine ernstere handelt, dann wäre das wirklich ein trauriges Ende für den absoluten Giganten des kroatischen Handballs.“
Mitspieler von Verletzung geschockt
Der 36-Jährige ist seit vielen Jahren der Dreh- und Angelpunkt der Nationalmannschaft und hat in seinem Heimatland einen Legendenstatus. Eine ganze Nation ist geschockt. Zugleich haben sich die Chancen auf eine Medaille verringert, schließlich ist Duvnjak einer von Kroatiens Schlüsselspieler.
Sein Mitspieler Ivan Martinovic sagte nach der Verletzung enttäuscht: „Es ist schrecklich, wenn sich ein Spieler verletzt, vor allem ein Kapitän und eine Legende wie Duvnjak. Coach Dagur Sigurdsson sprach im Anschluss an das Argentinien-Spiel von einem „bittersüßen Sieg wegen der Verletzung von Duvnjak“.
Deutsche Weltmeister sprechen Mitleid aus
Die beiden deutschen Weltmeister von 2007, Johannes Bitter und Dominik Klein reagierten auf das Drama im ARD-Podcast Handball auf die 1. Bitter erklärte: „Das tut mir unglaublich leid. Es ist ultrabitter, weil er ein phänomenaler Typ ist, ein Leader ist, und er sich so viel vorgenommen hatte für die Heim-WM.“
Klein sprach zudem sein Mitgefühl aus: „Das macht uns sehr traurig, weil er sehr leidet. Er hat sich immer für die Nationalmannschaft aufgeopfert, er hat immer das Team in den Vordergrund gestellt.“
Kommt es zum Rücktritt vom Rücktritt?
Duvnjak wurde 2013 zum Welthandballer gewählt und ist sowohl Rekordnationalspieler als auch Rekordtorschütze seines Landes. Insgesamt gewann er sieben Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften sowie bei Olympischen Spielen. Lediglich mit einem Makel: nie sprang für ihn Gold dabei herum.
Bitter äußerte einen Wunsch: „Da wünsche ich mir, dass er den Rücktritt vom Rücktritt verkündet und sagt: Ein Turnier mache ich noch. Das hätte er verdient.“ Diese Möglichkeit würde es im Januar 2026 mit der EM in Dänemark, Schweden und Norwegen geben.
Schließlich ist der aktuelle Plan von Duvnjak, bis mindestens Sommer 2026 noch Vereinshandball zu spielen. Solange hat er noch Vertrag beim THW Kiel.
Oder gibt es doch noch das kroatische Wunder?